Kontakt
Aktuell WS 24/25
VHS Regensburg
Oktober 2024: Kants Vernunftkritik - Lösung oder Problem?
November 2024: Liebe, Hass und Leidenschaft (muss wegen Augenoperation verschoben werden)
Januar 2025: kUNST - muss das sein??
Vorschau:
März/ April25: Wer ist denn hier (nicht) irre? Wahn in Literatur, Kunst, Religion, Wissenschaft und Politik
Juni 2025: Thomas Mann - ein Jahrhundertautor wird besichtigt
VHS Regensburg
Oktober2023: Nietzsche an drei Abenden
November 2023: Platon an drei Abenden
Januar 2024: Moral und Politik (drei Abende)
Soll man diese Russen noch lesen? Dostojewski, Tolstoi ...
Di.8./15./22.11.2022
Der Krieg – Vater aller Dinge … und die ewige Sehnsucht nach Harmonie
Theologie und Philosophie - ein schlimmes Familien-drama?
Rückschau (2018-2022, gegen Corona-Amnesie!)
EBW Regensburg
Denk-Bar 2020/2021
Philosophisches Café
(monatlich, kostenlos)
Die großen Gegensätze
Themen und Termine (anklicken)
subjektiv - objektiv, Leib - Seele, konservativ - liberal, Einzelner - Kollektiv
Vorträge im EBW
Große Autoren auf der Suche ... und Sie?
(anklicken)
Dostojewski, Tolstoi, Gide, Kafka
VHS Erlangen
Studium generale
Vortrag
08.12. 2020 15.30-17.30 Uhr (Videokonferenz, s. youtube)
Nittendorfer Gartenkolloquium
18.07.2020, Thema:
Vom Nutzen und Nachteil des Denkens in Gegensätzen
10.9.2022, Thema:
Demokratie im aktuellen Krisenmodus
VHS Regensburg
Kurs, 3 Abende, Mai/ Juni 2020
Ewiger Antisemitismus?
Kurs, 4 Vormittage
Do, 07./14./21./28.11.2019
10.00-11.30 Uhr
Kurs, 3 Abende
Do, 09./16./23.1.2020
19.30-21.00 Uhr
Demokratie - von Hobbes bis heute
Februar/ März 2021
Evangelisches Bildungswerk Regensburg
Vortragsreihe
Mo, 23.09.2019, 18.30
An Gott glauben oder über Gott philosophieren
Mo, 14.10.2019
Gott und Götter in der Antike Mo, 11.11.2019, 18.30
Mo, 13.01.2020, 18.30
VHS Erlangen
Studium generale
22.10.2019, 14.30 - 16.30
Was prägte die Epoche des Barocks?
19.11.2019, 19.00 - 21.00
Lob der Unbildung: Ist Wissen immer gut?
VHS Regensburg
Kulturepochen aus philosophischer Sicht: Barock
Di, 02.07.2019, 19.30
Große Philosophien - Große Irrtümer: Existenzialismus
Di, 24.10.2017, 19.30
1517/ 1917 Luther und Lenin - Religion und Politik
Di, 21.11.2017, 19.30 Große Philosophen - Große Irrtümer: Platon
Di, 9.10.18 , 19.30
Romantische Liebe - eine Fehlkonstruktion?
Di, 13.11.18, 19.30
Große Philosophen - Große Irrtümer: Kant
Di, 4.12.18, 19.30
Philosophen zwischen Lust und Askese
Do, 10.01./ 17.01./ 24.01. 2019, 19.30 Kurs Philosophen kompakt: Hegel und Marx
Studium Generale
Di, 6.11.18, 19.00
Weltbildthese: Sprache als Spiegel der Kultur
Di, 11.12.18, 14.30
Hedonismus oder Askese? Was braucht der Mensch zum Glücklichsein?
Di, 22.01.19, 14.30
Unterhalten und belehren: Das antike Schauspiel in seiner staatstragenden Funktion der Demokratie
Ebenfalls:
Die wilden 68er
Kant - Wendepunkt in der Philosophie?